Im September 2010 wurde die Nachbarschaftshilfe in dem bunten, von unterschiedlichem Flair
geprägten Einzugsgebiet "Rund um den Ebertplatz" gegründet. Engagierte allen Alters und
unterschiedlicher Herkunft ist es ein Anliegen das soziale Klima und die Lebensqualität Ein-
zelner im Veedel zu verbessern und damit der Vereinsamung in unserer Zeit entgegenzuwirken.
Die größte Nachfrage gibt es im Standort von älteren Menschen, die sich allein fühlen.
Sie suchen neue Kontakte. Senioren, die noch einigermaßen mobil im Stadtteil unterwegs sind,
wünschen dabei oft Unterstützung.
Ehrenamtliche besuchen auch Bewohner der Seniorenzentren und Seniorenresidenz im Stadtteil.
Der Standort kooperiert mit der Förderschule Blumenthalstraße für soziale und emotionale
Entwicklung und mit der Kinder- und Jugendeinrichtung "Klingelpütz". In beiden Einrichtungen
finden interessierte Ehrenamtliche Möglichkeiten zur individuellen Unterstützung von Kindern
und Jugendlchen mit besonderem Förderbedarf.
Ein Koordinatorenteam vermittelt Nachbarn an Nachbarn
die sich über einen Gesprächspartner freuen
die Gesellschaft bei Spaziergängen oder kleineren Unternehmungen suchen
die Begleitung bei Amtsgängen oder Einkäufen benötigen
die sich Unterstützung wünschen
Kölsch Hätz sucht
Kontaktfreundliche Ehrenamtliche, denen Verbindlichkeit und langfristige Beziehungen ein Anliegen sind.
Mit einem wöchentlichen Engagement von 1-2 Stunden können sie bereits Nachbarn in Ihrem Veedel unterstützen. Entsprechend Ihrer Fähigkeiten und Interessen entscheiden Sie selbst, in welchem
Bereich
sie sich engagieren möchten. Ob Besuche und Begleitung einer älteren Person oder die Unterstützung
von Familien und Kindern sowie die Beschäftigung mit Schulkindern oder das regelmäßige Vorlesen in
einer Kindertagesstätte. Gerne sind uns auch eigene Ideen und Wünsche willkommen.
Nehmen Sie sich ein Herz und machen Sie mit bei Kölsch Hätz.
Was bietet Kölsch Hätz seinen Mitarbeiter/innen
Kölsch Hätz stellt die Rahmenbedingungen, die vielen Menschen ein nachbarschaftliches
Engagement möglich machen.
Dazu gehören unter anderem:
Beratungsgespräche über Engagementmöglichkeiten
Vermittlung von bereichernden Kontakten
Begleitung durch hauptamtliche Mitarbeiter
Regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch
Fortbildungen
Fachvorträge
Versicherungsschutz und Fahrkostenerstattung
Veranstaltungen als Wertschätzung für Ihren Einsatz
Nähere Informationen über Rund um den Ebertplatz
Kölsch Hätz Büro:
Krefelder Straße 57
50670 Köln
Tel. 0221 168 40 797
Email: info@koelschhaetz.de
Ansprechpartner/innen im Koordinatorenteam sind:
Carola Hauser, Ursula Stallmann, Klaus Stallmann und Angelika Ziegenhagen
Hier finden Sie unser Anmelde und Kontaktformular
Sprechzeiten:
Montag 10:00 Uhr - 12:00Uhr
Donerstag 16:00 Uhr - 18:00Uhr
Das Kuratorium von Kölsch Hätz Rund um den Ebertplatz
Katholische Kirchengemeinde St. Agnes
Evangelische Kirchengemeinde Köln (Thomaskirche)
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenverbandes für Köln und Region
|
|
|