Präventionsschulung zur potenziellen Gefährdung von Schutz- oder Hilfebedürftigen
Ziel von Prävention in kirchlichen und caritativen Institutionen und Verbänden ist es, eine Kultur des achtsamen Miteinanders zu praktizieren und weiterzuentwickeln, damit sich Mensch, die unsere (ehrenamtlichen) Unterstützungsangebote nutzen, sicher fühlen. Im Rahmen der Präventionsschulung wird informiert über potenzielle Gefährdungssituationen und über Strategien von Täter*innen. Zudem wird für das Thema Nähe, Distanz und grenzwahrendes Verhalten sensibilisiert und zur Reflexion des eigenen Handelns in unterschiedlichen Situationen eingeladen. Zuletzt erfahren Sie, an wen sie sich bei Verdachtsfällen bzw. dem Wissen um grenzüberschreitendes Verhalten durch Mitarbeitende/Ehrenamtliche wenden können. Die Teilnahme an der Schulung wird durch ein Zertifikat bestätigt.
Referentin: Heike Sperber, Dipl- Soz-Pädagogien Präventionsbeauftragte
Teilnahmegebühr: keine
Anmeldeschluss: 16.06.2025